Auf meiner wunderbaren Reise durch die sonderbare Welt der Blogs interessieren mich am Ende doch immer wieder die selben ‚Blogsorten‘. Da sind erstmal die REISEBLOGS. Auf diesen Blogs kann man, wenn man nicht so wirklich viel rumkommt – und auch, wenn doch – bestenfalls wunderbar mitreisen, neue Länder und neue Merkwürdigkeiten kennenlernen. – Eine Art Reiseblog-Sonderformat sind die Blogs, die z.B. nur aus einer Stadt oder einer Region berichten. Das sind dann vielleicht keine Reiseblogs im Sinne von Reisen, aber zumindest lassen die den Leser in diese Städte reisen. Tja, und weil ich die Sachen, die mich so interessieren gerne mit Euch teile, gibt es auch auf meinem Blog seit geraumer Zeit auf der rechten Seite eine Blogroll . Ich habe sie in ein paar Katergorien unterteilt – und die oben beschriebenen Blogs gehören natürlch in die Kategorie REISEN… Besonders gut gefallen mir gerade der Meerblog (übrigens eine Empfehlung von einer befreundeten Elfe), die Reisedepeschen und Missia around the world. Könnt Ihr ja mal reinklicken. Dann gibt es die FOODBLOGS, die sich überraschenderweise meist auf irgendeine Art ums (gute) Essen oder Genießen im weitesten Sinne drehen. Da gibt es Blogs, auf denen man vor allem Rezepte finden kann, andere, auf denen z.B. Restaurants oder andere Nahrungsmittel-affine Einrichtungen vorgestellt oder ausprobiert werden. – Auch von denen habe ich hier rechts einige verlinkt, unter der Kategorie GENUSS. Besonders gefallen mir da zwei, die zufällig beide in Berlin beheimatet sind, und zwar Stil in Berlin (was eigentlich mal ein Modeblog war, aber ich habe den Eindruck, die Blogbetreiberin findet Essen inzwischen wichtiger, als diesen Designerschmock) und foodieinberlin’s Blog – A Londoner’s foodie treasure hunt through Berlin. Die Kategorie SAMMELSURIUM WIEDEBUMM musste einfach sein (schon, damit ich den Titel irgendwie unterbringen konnte – typisch Kai, sagt jetzt meine dbH) und es findet sich manches, was ich irgendwie interessant finde und nicht weiter kategorisieren wollte oder konnte. So, und natürlich gibt es schließlich meinen KULTURBEUTEL. Da kommt eben alles rein, was irgendwie mit Lesen und Schreiben zu tun hat. Und musikalisches kommt ganz sicher auch noch dazu. Und vielleicht auch mal was aus anderen Bereichen. Nicht zu vergessen die Balkultur… Hier schau ich derzeit gerne rein in BuzzAldrinsBücher, auf die Seite Reportagen.fm und ganz besonders in den Fünf Bücher Blog. Dort erzählen ganz normale und weniger normale Menschen von ihren fünf Lieblingsbüchern. Die Idee finde ich klasse und man erfährt sowohl was über diese Menschen, als auch über Bücher. Und weil ich das so klasse finde habe ich beschlossen, hier auch so ne Kurz-Serie namens Fünf Bücher zu starten. Und so werdet Ihr demnächst mein erstes der Fünf Lieblingsbücher in einem Post finden. Und natürlich halte ich die Zahl 5 jetzt schon prophylaktisch für eine recht dehnbare Größe… ABRUPTER THEMAWECHSEL ZUM SCHLUSS Nun sind wir und viele, die meine Iris und ich kennen und mögen nicht mehr ganz jung (Ausnahmen bestätigen da die Regel) und grad ist so ne Zeit, wo mit vielen unserer Eltern so vieles passiert. Und dabei passiert natürlich auch so einiges mit uns selbst. Dazu viel mir ein altes Gedicht ein, das ich mal geschrieben habe. Ich stell es Euch einfach mal hier hin:
alles was war wird wieder verwendet
von der Tochter der Vater
von der Tochter die Mutter
vom Sohn die Mutter
vom Sohn der Vater
die Mütter die Väter
Geschichten Geschichten
die Trauer die Freude
gemeinsam sein einsam sein
das Gefühl und die Kälte
die Kräfte die Ängste
Sehnsüchte Verluste
alle Zeiten hindurch
wir erkennen uns wieder
wir erkennen uns nicht
wir schreiben Geschichte
ohne Kenntnis der Schlüsse
wer könnte mutiger sein
Was für eine tolle Idee, das mit den Kategorien, klasse! Und was für ein wundervolles Gedicht zum Thema…ich wußte es schon immer: Du bist ein ganz Großer – und ich liiiiiebe Dich!!!
LikenLiken